cranio norman – Praxis für Craniosacraltherapie

Craniosacral Therapie

Craniosacral Therapie – die sanfte Körpertherapie für Babys, Kinder und Erwachsene

Die Craniosacral Therapie ist eine sanfte, manuelle Form der Körperarbeit mit einer tiefgreifenden, heilenden Wirkung. Sie kann bei verschiedenen Krankheiten und Beschwerden erfolgreich eingesetzt werden.

Das Ziel der Behandlung ist es, mit feinen, achtsamen Berührungen die Gesundheit im Körper zu unterstützen. Die Craniosacral Therapie mobilisiert Ihre Selbstheilungskräfte. Wenn der craniosacrale Rhythmus harmonisiert und gestärkt wird, können sich körperliche und emotionale Beschwerden sanft von innen heraus lösen. Ihr Wohlbefinden wird erhöht und Ihre Lebenskraft gestärkt.

Meine Aufgabe als Therapeutin ist es, auf Ihre individuellen Bedürfnisse zu achten und die Möglichkeiten Ihres Körpers zu hören. Mit feinen und achtsamen Berührungen erfahre ich, wo und wie Ihr Körper Unterstützung benötigt.

Die Craniosacral Therapie ist also keine invasive, sondern im Gegenteil sehr sanfte und ganzheitliche Therapieform.Die Behandlung geschieht im Einklang mit den Möglichkeiten und den zur Verfügung stehenden Ressourcen des Körpers. Es geschieht nichts, was der Körper des Klienten nicht will.

PDF: Detaillierte Informationen zum Therapieangebot

Craniosacral Therapie

Für Ihr Wohlbefinden

Die Craniosacral Therapie ist eine Körperarbeit, bei der der Persönlichkeit des Klienten mit grösster Sorgfalt, Achtsamkeit und Wertfreiheit begegnet wird. Mit bewussten und achtsamen Berührungen unterstützt und aktiviert sie die Selbstregulierung die Selbstheilungskräfte des Körpers. Die Gesundheit im Menschen und dessen Ressourcen werden erkundet, begleitet und gestärkt.

Trotz der sanften und nichtinvasiven Behandlungsform ist die Craniosacral Therapie sehr effizient und nachhaltig und wird daher auch von den Krankenkassen unterstützt. 

​Die craniosacrale Behandlungsform wurde anfangs des 20. Jahrhunderts von Dr. William Garner Sutherland auf der Basis der Osteopathie (Knochenheilkunde) zur «Cranialen Osteopathie» weiterentwickelt. Die beiden Pole Schädel und Kreuzbein bilden zusammen mit dem Nervensystem eine Einheit, in welcher die Gehirnflüssigkeit (Liquor) rhythmisch pulsiert. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper und beeinflusst die Entwicklung und Funktionsfähigkeit des ganzen Menschen. Veränderungen in diesem System geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit mit den betroffenen anatomischen und energetischen Strukturen.

Die Craniosacral Therapie hilft bei

  • akuten und chronischen Nacken-, Schulter-, Rückenschmerzen
  • Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden
  • Wirbelsäulenerkrankungen
  • Schleudertrauma
  • Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel
  • Kieferproblemen, Zähneknirschen
  • Hals-, Nasen-, Ohrenbeschwerden (Tinnitus, Sinusitis)
  • Magen-, Darmbeschwerden
  • Menstruationsbeschwerden
  • chronischen Schmerzzuständen
  • Stress, Nervosität, Schlafstörungen
  • Burnout-Syndrom, Erschöpfungszuständen
  • Rehabilitation nach Unfällen, Krankheiten, Operationen
  • Unterstützung in belastenden Lebenssituationen
  • Regulation für den Bewegungsapparat, die Organe, das Lymphsystem, das Hormonsystem, das vegetative und zentrale Nervensystem, das Immunsystem
  • als begleitende Körperarbeit bei Psychotherapie
  • Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung

Kinder und Jugendliche

  • Konzentrationsstörungen und Lernschwierigkeiten
  • Schmerzen bei Wachstumsschüben
  • häufigen Mittelohrenentzündungen
  • Zahnstellungs- und kieferorthopädischen Problemen (begleitend zur zahnärztlichen Behandlung)
  • Unterstützung bei psychischen, emotionellen und sozialen Problemen
  • Unterstützung bei Essproblemen
  • Unterstützung bei Themen rund um die Pubertät
  • Regulation für den Bewegungsapparat, die Organe, das Lymphsystem, das Hormonsystem, das vegetative und zentrale Nervensystem, das Immunsystem
  • als unterstützende Nachbehandlung bei Unfällen und Krankheiten
  • Menstruationsbeschwerden
  • Verdauungsbeschwerden
  • Schlafproblemen
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Sinusitis und Tinnitus
  • orthopädischen Probleme

Babys

Babys und Kinder sind sehr empfänglich für Craniosacral Therapie. Das Craniosacrale System von Kindern ist noch sehr sensibel und offen auf Impulse, daher bewirken schon einige wenige Behandlungen sehr viel.

Unterstützt Ihr Baby und Kleinkind

  • Verdauungsproblemen (Bauchkrämpfe, Aufstossen, Koliken, Dreimonatskrämpfe)
  • Stillschwierigkeiten
  • nach schwierigen Geburten wie z.B. Kaiserschnitt, Glocke, Zange, Frühgeburt, usw.
  • übermässigem Schreien, Überstreckung – Schlafstörungen
  • mangelnder Bindung zwischen Eltern und Kind
  • Ängste, Unruhe, Panik
  • Schädelasymmetrien und Schiefhals
  • schlaffer oder übermässiger Körpertonus
  • häufigen Ohrenentzündungen
  • Schielen
  • Nachbehandlung nach Unfällen oder schweren Krankheiten

Bei diesen Beschwerden sollte immer zuerst der Kinderarzt konsultiert werden, damit eine organische Störung, die einer medizinischen Behandlung bedarf, ausgeschlossen werden kann.

Für Babys oder Mütter im Wochenbett biete ich in Ausnahmefällen Hausbesuche an.

Pränatal- und Geburtstherapie hilft Babys und Familien

Aller Anfang ist wichtig…
Ich bewege mich in der Welt, so wie ich geboren wurde.

Obwohl die Schwangerschaft und die Geburt natürliche Vorgänge sind und in aller Regel problemlos verlaufen, kann es zu belastenden Erfahrungen kommen, die sowohl dem Kind als auch den Eltern den Start erschweren. Zum Beispiel eine schwierige Geburt, Stress, fehlende Möglichkeit der Bindung zwischen Eltern und Kind nach der Geburt, Gefühle von Schuld, Ohnmacht, Angst oder Überforderung. Aber auch schwierige und schmerzhafte Erfahrungen.

Ich biete Ihnen im Rahmen der Pränatal- und Geburtstherapie in dieser Situation Unterstützung und Begleitung an. Sie und Ihr Baby sind herzlich willkommen, unter kompetenter und einfühlsamer Begleitung schwierige Umstände anzuschauen und Ängste oder Unsicherheiten loszulassen. Wieder gefundene Ruhe, Gelassenheit und gegenseitiges Verständnis ermöglichen der jungen Familie zu wachsen und sich zu entwickeln.

Babys verarbeiten im ersten Lebensjahr ihre Geburt. Ich kann Sie und Ihr Kind dabei begleiten und unterstützen. In Kombination mit den Erkenntnissen aus der Pränatal- und Geburtstherapie hilft die Craniosacral Therapie bei der Integration von schweren Geburten, oder Geburten mit Interventionen mit Kaiserschnitt, Saugglocke oder Zange.