cranio norman – Praxis für Craniosacraltherapie

Häufige Fragen

Ich weiss noch nicht, ob Craniosacral die richtige Therapie ist für mich. Wie soll ich vorgehen?“

Gerne können Sie mich für ein unverbindliches Gespräch anrufen oder mich per Email kontaktieren. Gemeinsam können wir herausfinden, ob für Sie die Craniosacral Therapie das richtige ist oder nicht. Vielleicht möchten Sie aber lieber spüren, wie sich die Craniosacral-Therapie „anfühlt“. Unverbindlich können Sie sich für eine Behandlung anmelden.

Kontakt

Liste der Indikationen

„Gibt es Kontraindikationen für Craniosacral Therapie?“

Eine Wartezeit von bis zu 4 Wochen kann in folgenden Situationen angemessen sein: – nach schweren Verletzungen oder Operationen (insbesondere im Bereich des Kopfes, Wirbelsäule, Kreuzbein) – bei akuten Entzündungen (z.B. Hirnhautentzündungen) – bei Hirntumoren, Hirninfarkten, Aneurysmen – nach Spinal- und Periduralanästhesie (PDA). Im Zweifelsfall sprechen Sie sich bitte mit Ihrem Arzt ab. Bitte informieren Sie mich auf jeden Fall bei: Risikoschwangerschaften, inneren Blutungen, bösartigen Tumoren, Einnahme von Hormonpräparaten und Cortison, Osteoporose, Multiple Sklerose, Epilepsie, Implantaten, Neurosen, Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen.

„Wie verläuft eine Behandlung?“

Ich arbeite ohne vorgegebenes Schema. Meine Behandlungen richten sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen. In einem ersten Schritt lernen wir uns kennen und sprechen ausführlich über Ihre Beschwerden, Ihre Erwartungen und Ziele. Gemeinsam besprechen wir das weitere Vorgehen und stecken nach der ersten Sitzung einen Behandlungsrahmen ab. Die Behandlungen dauern in der Regel ca. eine Stunde und orientieren sich an Ihrem Heilungsprozess. Bei Babys, Kindern und älteren Menschen können die Behandlungen kürzer sein. Meistens liegt der Klient in bequemer Kleidung auf der Massageliege. Sehr achtsam und respektvoll wird am ganzen Körper gearbeitet. In der Regel zeigt der Körper, was für Unterstützung er benötigt, um seine Selbstheilungskräfte zu mobilisieren. Wir folgen also dem, was sich zeigt. Die Behandlungen können verbal begleitet werden oder in Ruhe stattfinden.

Behandlungsablauf

„Wie viele Behandlungen werde ich brauchen?“

Die Anzahl und Häufigkeit der Behandlungen orientiert sich an Ihrem individuellen Heilungsprozess. In einem ersten Schritt lernen wir uns kennen und sprechen ausführlich über Ihre Beschwerden. Gemeinsam legen wir den weiteren Verlauf der Therapie fest.

Behandlungsablauf

„Kann ich auch ins Cranio kommen, wenn ich „Nichts“ habe?“

Auch Gesunde profitieren von der Craniosacral Therapie! Sie hilft Ihnen gesund zu bleiben, sich selber besser zu spüren und erhöht Ihre Belastbarkeit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebenskraft.

„Wann hilft Craniosacral Therapie?“

Liste der Indikationen

Schwangere

Babys

Kinder und Jugendliche

„Bei welchen Beschwerden ist die Craniosacral Therapie hilfreich?“

„Was kostet eine Behandlung?“ Mein Stundenansatz beträgt Fr. 120.- pro Stunde.
Eine Behandlung dauert in der Regel eine Stunde, bei Babys, Kindern und älteren Menschen kann sie kürzer sein. Mein Honorar richtet sich nach der aufgewendeten Zeit.

„Bezahlt meine Krankenkasse die Craniosacral Therapie?“

Ich bin EMR, ASCA und EGK anerkannte Craniosacral Therapeutin. Die Zusatzversicherungen der meisten Krankenkassen vergüten einen Teil der Therapiekosten einer Craniosacral Behandlung. Bitte informieren Sie sich bei ihrer Zusatzversicherung ob, wie viel und welche Anzahl von Craniosacral Behandlungen Ihnen vergütet werden. Im Unfallbereich lohnt sich eine Abklärung bei der Unfall- oder Haftpflicht-Versicherung bezüglich Kostenübernahme der Craniosacral Therapie. Im Unfallversicherungsbereich werden meistens 100% der Kosten erstattet, sofern die Kausalität anerkannt wird.